Wir über uns |
![]() |
Grußwort des Verbandsvorsitzenden
Liebe Besucherin, lieber Besucher,
Helmut Reitemann
es freut mich, dass Sie Interesse am Betrieb und an den Ablaufprozessen unserer Kläranlage haben und unsere Internetseite besuchen.
Wir haben für Sie sowohl allgemeine Informationen als auch spezifische Hinweise auf bestimmte Abläufe der Abwasserreinigung und
Klärschlammverwertung bereitgestellt. Ich bin davon überzeugt, dass Sie viel Wissenswertes und Interessantes über unsere Kläranlage erfahren.
Die Kläranlage Balingen wird in Form eines Zweckverbandes betrieben, dem die Städte Balingen, Geislingen sowie die Gemeinden Dotternhausen
und Dormettingen und der Stadtteil Laufen der Stadt Albstadt angehören. Die Verbandsgründung erfolgte im Jahre 1971.
Erste und wichtigste Aufgabe unseres Abwasserzweckverbandes ist es, die dem Verband zugeleiteten Abwässer den gesetzlichen Anforderungen entsprechend zu reinigen
und in einer bestmöglichen Qualität dem natürlichen Wasserkreislauf wieder zuzuführen. Dieser Verpflichtung kommt unser Zweckverband seit
seiner Gründung in vorbildlicher Weise nach. Insbesondere seit Anfang 1990 haben wir uns dabei im Zuge des Ausbaus und der Sanierung
der Kläranlage verstärkt weitergehenden Umweltschutzfragen gestellt. Im Rahmen aller Investitionsplanungen wurden verschiedene,
teilweise sehr innovative Maßnahmen ergriffen, die auf eine weitmöglichste Verwertung aller im Reinigungsprozess anfallenden Wert- und
Abfallstoffe abzielen und insbesondere der Energieeinsparung, der Energiegewinnung und letztlich der Energiekostenreduzierung dienen.
Unser – zugegebenermaßen – ehrgeiziges Ziel ist es, die Kläranlage vollständig energieautark und damit umweltfreundlich zu betreiben.
Dieses Ziel haben wir inzwischen bereits nahezu erreicht.
Auch im Hinblick auf die Verwertung des Klärschlammes sind wir neue Wege gegangen und haben mit der Thermischen Klärschlammverwertungsanlage
im Rahmen eines bundesweit einzigartigen Pilotprojektes Neuland beschritten. Mit dieser Anlage sind wir in der Lage, den
gesamten auf der Kläranlage anfallenden Klärschlamm sowie zwischenzeitlich auch die Klärschlämme der Kläranlagen Hechingen, Bisingen,
Geislingen, Rosenfeld und Oberes Schlichemtal sowohl energetisch als auch umweltschonend optimal zu verwerten. Hierzu wurde
eigens eine entsprechende öffentlich-rechtliche Vereinbarung mit den beteiligten Kommunen geschlossen, welche auch im Hinblick
auf andere Kooperationen von Kläranlagenbetreibern Signalwirkung haben kann. Übrig bleibt ein Granulat, welches nicht nur
unbedenklich auf Deponien gelagert oder im Straßenbau eingesetzt werden kann, sondern auch als Rohstoffquelle für die
Wiedergewinnung von Phosphor gilt. Eine im Hinblick auf chemische und medizinische Rückstände risikobehaftete Ausbringung
des Klärschlammes auf landwirtschaftlich bewirtschaftete Felder und ein Einsatz im Landbau kann damit zum Wohle unserer
Bürgerinnen und Bürger zwischenzeitlich vermieden werden.
Sie sehen, wir bedienen uns vieler interessanter und innovativer Lösungen bei der Abwasserreinigung. Machen Sie sich ein umfassendes Bild
von unserer Kläranlage. Ich wünsche Ihnen in jedem Fall viel Freude bei Ihrem Besuch auf unserer Homepage.
Mit herzlichen Grüßen
Ihr
Helmut Reitemann